Zehn Fernsehserien mit zusammen 800 Episoden, 13 Kinofilme, dazu mehr als 1000 Comics, 700 Bände mit Belletristik und, und, und. Selbst das Unmögliche kann geschehen: über Star Trek – und über seinen Schöpfer, den Texaner Gene Roddenberry. Zum 100. Geburtstag. (weiterlesen …)
Der letzte Siedler
Seit Tagen schaue ich, da ich diese Zeilen schreibe, auf die Leerstelle in meinem Garten, die mein alter Marillenbaum hinterlassen hat. Gut 90 Jahre alt, wurde er vergangenen Montag gefällt. Vom Wachsen, Vergehen und neu Entstehen: Kagraner Marginalien zur Wiener Siedlerbewegung. (weiterlesen …)
25 Jahre “Aktionsradius”: Wie weit darf Freiraum gehen?
Vor 25 Jahren wurde mit dem “Aktionsradius Augarten” die einflussreichste Stadtteilinitiative Wiens geschaffen. Die Gründer, Uschi und Dieter Schreiber, im Gespräch: über alte Versäumnisse der Stadtplanung, die neue Respektlosigkeit und die vielen Tabus der tabulosen Gesellschaft.
Bildungspolitik: Schwamm drüber?
Seit Jahr und Tag hockt er da hinten, auf der Eselsbank der Republik, lernt nichts dazu und stört nur alle anderen, die guten Willens wären. Österreichs ewiger Repetent: die Bildungspolitik. Eine ungehaltene Maturarede. (weiterlesen …)
Israel: Was man leichthin Wahrheit nennt
Das zerstörte Dolphinarium von Tel Aviv. Abrahams geteiltes Grab in Hebron. David Ben-Gurions Wüstenklause. Die Sonnenkollektoren des Negev. Momentaufnahmen aus einem heiligen Land voller Unheiligkeit auf der Suche nach einem Wunder. (weiterlesen …)
Bundesverfassung: Der beste Witz? Artikel eins.
Allweil lustig, fesch und munter oder: Wer die Verfassung ernst nimmt, ist selbst schuld. Über das freie Mandat unserer Volksvertreter und andere Kleinigkeiten. (weiterlesen …)