Where no man has gone before

Zehn Fernsehserien mit zusammen 800 Episoden, 13 Kinofilme, dazu mehr als 1000 Comics, 700 Bände mit Belletristik und, und, und. Selbst das Unmögliche kann geschehen: über Star Trek – und über seinen Schöpfer, den Texaner Gene Roddenberry. Zum 100. Geburtstag. (weiterlesen …)

Der letzte Siedler

Seit Tagen schaue ich, da ich diese Zeilen schreibe, auf die Leerstelle in meinem Garten, die mein alter Marillenbaum hinterlassen hat. Gut 90 Jahre alt, wurde er vergangenen Montag gefällt. Vom Wachsen, Vergehen und neu Entstehen: Kagraner Marginalien zur Wiener Siedlerbewegung. (weiterlesen …)

Barocktheater Ceský Krumlov: Ein Fürst, der Hanswurst sein will

Vom Schnürboden über die Kulissen bis zur Körperchoreografie der Sänger: alles original barock. Opera seria im Schlosstheater von Ceský Krumlov – ein Besuch in Tschechien. (weiterlesen …)

Kulturgeschichte des Kreuzworträtsels: Ein Kosmos aus Quadraten

Der italienische Zeichner Paolo Bacilieri hat die Kulturgeschichte des Kreuzworträtsels in eine Graphic Novel gefasst, in der sich das Leben selbst in Rätsel auflöst. (weiterlesen …)

Theater am Wagram: Das Glück in der Kellergasse

Neun Gemeinden zählt die Kleinregion Wagram, verstreut zwischen Kamptal und Tulln, vier davon hat Luzia Nistler mit ihrer Kellergassen-Compagnie in den vergangenen Sommern schon aufgesucht. Über die Lust am Theater, “Henrietten-Laberln” und ein Happy End, wie’s nicht im Lustspielbüchel steht. (weiterlesen …)

Wenn Geld der einzige Maßstab ist

Verwertungsinteressen schön und gut: Aber sie allein machen noch keine Stadt. Keine, die kostengünstig funktioniert. Keine, in der man gerne lebt. (weiterlesen …)

Peter Havlicek: Wien, die Welt, die Mädchen und der Schmäh

„Ich wollte eigentlich nach Paris gehen nach dem Studium, hab kein Stipendium bekommen, und dann war plötzlich eine Kontragitarre da.“ Wie Peter Havlicek zum Mittelpunkt des Booms rund um das neue Wienerlied wurde: ein Gespräch. (weiterlesen …)

 1 2 3 4 5 ...7 8 9 Älter »