Kairo: Die 1002. Nacht

Die Trucks auf den Gräbern. Heurigensalat ägyptischer Art. Die Heimniederlage des Rekordmeisters. Und der Fall Mona Thabet. Kairo nach dem Anschlag vor der Hussein-Moschee: eine Blitzvisite. (weiterlesen …)

Erfurt: Borax mit Bordeaux

Thüringens Hauptstadt sei die „drittbeste Stadt im Osten“, meldet die „Thüringer Allgemeine“. Stimmt. Hinter Dresden und Chemnitz. Und hinter 41 Städten aus dem deutschen Westen. Erfurt: über Hüblinge, Drüblinge und den beneideten Nachbarn Weimar. (weiterlesen …)

Berlin: Viele Strände, kein Meer

Ein einsames Mauerstück. Dieses „Investoren aller Länder, vereinigt euch“. Ein Luftschloss aus Geschichtsversessenheit. Und der Sexappeal der Armut. Berlin: eine Metropole auf der Suche nach sich selbst. (weiterlesen …)

Brtnice: Eine Reise zu Josef Hoffmann

Ein „leckerer“ Jongleur. König Arthus und die Chinamassage. 500 Kronen für 26 Stundenkilometer. Und: Alle Wege führen zu „Pilsner Urquell“ – aber welcher führt nach Brtnice? Einmal Mähren und zurück: meine Reise zu Josef Hoffmann. (weiterlesen …)

Usbekistan: Chiwa? Gibt es nicht.

Ein Drittel Monatslohn für eine Flasche Bier. Sieben Stunden Kurvenfahrt auf schnurgerader Piste. Kein Khan, kein Emir mehr, stattdessen ein Diktator. Und dennoch Sehnsuchtsland? Usbekistan: Nachrichten von der Seidenstraße. (weiterlesen …)

Podersdorf: Wo fängt die Ferne an?

Vögel aus Beton. Tiefflieger über Weingärten. Ein Sonnenuntergang mit Udo Jürgens. Viel Wasser, Wein und Leuchtturm-Wehmut. Podersdorf am See: nachsaisonale Nachrichten aus dem Seewinkel. (weiterlesen …)

Äußere Hebriden: Der Mond liegt am Meer

Die Äußeren Hebriden: ein unübersichtliches, baumloses Gewimmel aus steilen Klippen, Sand und Moor, insgesamt 30.000 Einwohner, verstreut auf zwölf bewohnte Inseln. Von Schafen, Steinen – und was die Hebrider tun, wenn sie besonders lustig sind: Nachrichten vom Nordwestrand Europas. (weiterlesen …)